Außenprüfung
Die Außenprüfung ist eine besonders detaillierte und umfassende steuerliche Überprüfung, die darauf abzielt, die Steuerbemessungsgrundlage sowie die Steuerschuld des Steuerpflichtigen korrekt zu ermitteln. Diese Prüfung umfasst die Überprüfung der Bücher, Aufzeichnungen, Belege, Bilanzen, Steuererklärungen und anderer relevanter Unterlagen auf ihre Richtigkeit und Übereinstimmung mit den tatsächlichen Gegebenheiten. Die Außenprüfung geht jedoch über die bloße Analyse von Unterlagen hinaus: Betriebsabläufe, Inventar, Bankkonten sowie alle rechtlichen und wirtschaftlichen Vorgänge, die mit der steuerpflichtigen Tätigkeit in Verbindung stehen, werden ebenfalls einer detaillierten Prüfung unterzogen. Ebenso erstreckt sich die Prüfung nicht nur auf den Steuerpflichtigen selbst, sondern kann auch natürliche und juristische Personen einbeziehen, die in rechtlichen Beziehungen mit dem Steuerpflichtigen stehen.
Die Außenprüfung ist ein komplexer Prozess, der sowohl steuerrechtliche als auch betriebswirtschaftliche Expertise erfordert. Es ist daher von großer Bedeutung, dass Steuerpflichtige während dieses Verfahrens professionelle Unterstützung in Anspruch nehmen, um potenzielle rechtliche und finanzielle Risiken zu minimieren und ihre Rechte effektiv zu schützen.
Unsere Kanzlei bietet umfassende rechtliche und steuerliche Beratungs- und Vertretungsleistungen im Rahmen von Außenprüfungen an. Dazu gehören unter anderem:
- Prüfung und Analyse von gesetzlichen Büchern, Belegen und Bilanzen,
- Feststellung von Unregelmäßigkeiten und Entwicklung maßgeschneiderter Lösungsstrategien,
- Effektive Kommunikation und Verhandlung mit den Steuerbehörden,
- Bestimmung der notwendigen rechtlichen und finanziellen Maßnahmen während der Prüfung,
- Rechtliche Beratung und Vertretung bei Schlussbesprechungen sowie im Verfahren der tatsächlichen Verständigung,
- Analyse und Bewertung der Prüfberichte sowie Vorbereitung und Einreichung von Einsprüchen.
Eine professionelle Unterstützung bei Außenprüfungen hilft nicht nur, finanzielle Verluste zu vermeiden, sondern stärkt auch die finanzielle Sicherheit des Unternehmens, verbessert die Einhaltung steuerlicher Vorschriften und ermöglicht eine effiziente Abwicklung des Prüfungsprozesses.